Fränkisches Start-up verkauft mehr als 35 Mio. Ingwer Shots
Es ist die Ingwer-Erfolgsstory des Gründers Mario Fürst und seinem 6-köpfigen Führungsteam, die zusammen mit dem prominenten Investor Hans Rudolf Wöhrl ganz klare Ziele haben: Kloster Kitchen soll in jedem deutschen Supermarkt erhältlich sein und Category Leader unter den Organic Power Drinks werden.
Fränkisches Start-up gibt Vollgas
So wurde das Sortiment stetig erweitert und der Ausbau der Multichannel-Vertriebsstrategie konsequent vorangetrieben. Kloster Kitchen ist zwischenzeitlich deutschlandweit in über 6.400 Filialen von Händlern wie Rewe, Edeka, Dennree oder Kaufland vertreten. Und die Geschichte ist längst nicht fertig geschrieben. Im neuen Jahr steht der Ausbau der Distributionskanäle sowie die Entwicklung neuer Produkte im Fokus. Kern bleiben stets die einzigartigen Ingwerstückchen, die dafür sorgen, dass die Organic Power Drinks von Kloster Kitchen wie selbstgemacht schmecken.
„Mit den ersten Produkten des Unternehmens wurde ein Samen gepflanzt, der nun gedüngt und ausgebaut werden muss. Einen Umsatz von 100 Millionen Euro fassen wir langfristig ins Auge. Das ist aber nur mit einer massiven, internationalen Marktpenetration möglich“, so Fürst. Die Zeichen dafür stehen positiv.
Frühzeitig setzte man zudem auf eine eigene, digitale Vertriebsstrategie. Nicht verwunderlich also, dass Kloster Kitchen 2019 in das begehrte Amazon Launchpad Programm für vielversprechende Startups aufgenommen wurde. Die Plattform unterstützt kleine bis mittelgroße Marken mit einem Alleinstellungsmerkmal oder einer besonderen Markengeschichte, die ihr Potenzial weltweit ausschöpfen möchten und bietet mit dieser Verkaufsplattform ein digitales Verkaufs-Sprungbrett.