
KLOSTER KITCHEN NACHHALTIGKEITSBERICHT 2024 – BETTER THAN GOOD!
Nachhaltigkeit ist für uns bei Kloster Kitchen weit mehr als ein Schlagwort – sie ist Teil unserer DNA. Mit unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht 2024 möchten wir transparent zeigen, wie wir ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung übernehmen. Dabei gilt unser Motto: Better than good – wir wollen mehr als „nur gut“ sein.
Inhaltsverzeichnis:
1. Die drei Säulen unserer Nachhaltigkeitsstrategie
3. Kund:innen gestalten Nachhaltigkeit mit
4. Ausblick: unsere langfristigen Ziele
5. Fazit: Nachhaltigkeit mit Herz und Verantwortung
Die drei Säulen unserer Nachhaltigkeitsstrategie
1. Ökologische Nachhaltigkeit
Wo es möglich ist, sind unsere Produkte Bio-zertifiziert – vom Ingwer Shot bis zur Saftkur. Damit stellen wir sicher, dass Anbau und Verarbeitung strengen Umweltstandards folgen.
Besonders wichtig ist uns:
-
Plastik vermeiden: Fast alle Verpackungen bestehen aus Papier und Karton. Unvermeidbares Plastik kompensieren wir über CleanHub, das Plastikmüll in Küstenregionen einsammelt.
-
CO₂ sparen: Versand erfolgt über DHL GoGreen, zudem setzen wir konsequent auf Recyclingpapier.
-
Partnerschaften für den Planeten: Seit 2024 unterstützen wir mit der TUI Care Foundation das Projekt TUI Forest Peru, um Aufforstung in den Regionen unserer Rohstofflieferanten zu fördern.
👉 Ergebnis: Allein 2024 konnten durch unsere Maßnahmen 3.010 Kilo Plastik aus dem Meer ferngehalten werden und 4.420 € Spenden an TUI Care Peru fließen.
Mit CleanHub zu weniger Plastikmüll im Meer!
2. Soziale Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch soziale Verantwortung:
-
Seit 2019 arbeiten wir mit Lebenshilfen in Bamberg, Südthüringen und Carisma Gebrauchtwaren zusammen und bieten Menschen mit Behinderung faire Arbeitsplätze.
-
Für unser Team schaffen wir ein gesundes Arbeitsumfeld – von Sportangeboten bis zum E-Bike-Leasing.
-
Ergebnis: Hohe Mitarbeitendenzufriedenheit und ein familiäres Miteinander mit aktuell 57 engagierten Kolleg:innen.
3. Wirtschaftliche Nachhaltigkeit
Ein nachhaltiges Unternehmensergebnis ist die Basis, um dauerhaft Wirkung zu erzielen:
-
Über 64 Millionen verkaufte Portionen seit Gründung zeigen unsere wachsende Marktpräsenz.
-
Mit neuen Produktlinien wie Smoothies und Bio-Saftkuren gehen wir über Ingwer Shots hinaus und begleiten unsere Kund:innen auf dem Weg zu einem bewussteren Lebensstil.
-
Unser Anspruch: Qualität, Innovation und Verantwortung verbinden.
Unser CO₂-Report 2023
Erstmals haben wir unsere Emissionen transparent ausgewertet:
-
Scope 1 (direkte Emissionen): 139,95 t CO₂e
-
Scope 2 (Energieverbrauch): 10,33 t CO₂e
-
Scope 3 (Lieferkette & Transport): 901,33 t CO₂e
Besonders ins Gewicht fallen Vorprodukte (52 %) und Transporte (12 %). Darauf richten wir unsere künftigen Reduktionsstrategien aus.
Auch im Lager setzen wir auf Nachhaltigkeit.
Kund:innen gestalten Nachhaltigkeit mit
Unsere Kundenumfrage 2024 mit rund 2.800 Teilnehmer:innen hat gezeigt:
-
Für 82,5 % ist Nachhaltigkeit „wichtig“ oder „sehr wichtig“.
-
70 % legen großen Wert auf Bio-Lebensmittel.
-
Am beliebtesten ist unser geplantes Streuobstwiesen-Projekt (55 % Zustimmung).
Das Feedback fließt direkt in unsere Nachhaltigkeits-Roadmap 2025 ein.
Ausblick: Unsere langfristigen Ziele
Nachhaltigkeit ist eine Reise – und wir haben viel vor:
-
Wesentlichkeitsanalyse mit allen Stakeholdern
-
Umsetzung des Streuobstwiesen-Projekts
-
Entwicklung einer klaren CO₂-Vermeidungs- & Reduktionsstrategie
-
Ausbau unseres Sustainability Advisory Boards
-
Digitalisierung und papierlosere Prozesse
Fazit: Nachhaltigkeit mit Herz und Verantwortung
Unser erster Nachhaltigkeitsbericht zeigt: Wir übernehmen Verantwortung – für Umwelt, Gesellschaft und unsere Mitarbeitenden. Doch unsere Reise ist noch lange nicht beendet. Schritt für Schritt arbeiten wir daran, noch nachhaltiger zu werden.